Elektrotechnik Studium (B.Eng.) in Berlin

Hochschule Konstanz: Elektrotechnik und Informationstechnik

4. Exzellente Berufsaussichten

Das breit aufgestellte Studienprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit nach dem Studium in jeder Branche tätig zu werden. Auf der Grundlage dieser breiten Basis können Sie Ihr Studium ab dem fünften Semester zudem individuell ausrichten und Ihr Wissen vertiefen. Dabei können Sie zwischen „Automatisierungstechnik“, „Energiesysteme", Informationstechnik“ und „Kommunikationstechnik" wählen. Praxiserfahrung können Sie nicht nur in unseren sehr gut ausgestatteten Laboren und durch die Bearbeitung von ersten realen Projekten sammeln, Sie profitieren auch von der Industrieerfahrung aller Lehrenden. Nicht zuletzt bereiten das Praxissemester und Ihre Bachelorarbeit Sie hervorragend auf Ihren Berufseinstieg vor.

5. International ausgerichtet

Neben den englischsprachigen Lehrveranstaltungen des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik bietet Ihnen die Hochschule weitere Sprachangebote an, welche Sie als Zusatzfächer anrechnen lassen können. Außerdem haben Sie die Chance mit internationalen Studierenden, die an unserer Hochschule studieren, in Kontakt zu treten oder selbst an einer unserer Partnerhochschulen in den USA, in Europa oder Asien ein Auslandssemester zu absolvieren. So bereiten wir Sie optimal auf ein internationales Arbeitsumfeld vor.

6. Studieren, wo andere Urlaub machen

An der HTWG Konstanz studieren Sie in bester Lage: direkt am Bodensee. Die Altstadt mit ihren zahlreichen Bars ist in nur fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Im Winter warten in den nahegelegenen Alpen wunderschöne Skigebiete auf Sie.

Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik

Maschinelles Lernen, Deep Learning und künstliche Intelligenz

Kein anderes Fachgebiet hat die Ingenieurwissenschaften in den letzten Jahrzehnten schneller und stärker geprägt als maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Deep Learning als Teilgebiet des maschinellen Lernens führte im letzten Jahrzehnt zu einer Revolution, die unser alltägliches Leben bereits jetzt nachhaltig verändert, und die Revolution setzt sich rapide fort. Kaum eine moderne Entwicklung kommt mehr ohne Anwendung dieser Technologien aus. In den Ingenieursdisziplinen ist die Elektrotechnik dabei besonders stark mit dem maschinellen Lernen verwoben: autonomes Fahren, Industrie- und Assistenzrobotik, Steuerungs- und Automatisierungstechnik leben von einer möglichst präzisen Umfeldwahrnehmung und Interpretation sowie einer vorausschauenden Planung. Auch weitere Teildisziplinen der Elektrotechnik wie die Energie- und die Kommunikationstechnik profitieren wesentlich von den Methoden des maschinellen Lernens.

Warum maschinelles Lernen und Elektrotechnik?

Die Entwicklung neuer, theoretisch relevanter Verfahren des maschinellen Lernens ist oft eine interdisziplinäre Aufgabe der Mathematik, Informatik und der Elektrotechnik, häufig unter Verwendung von Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Ein erfolgreicher praktischer Einsatz der Methoden erfordert dabei immer fundierte Kenntnisse aus dem Fachbereich der Problemstellung (der „Anwendungsdomäne“).

Für die Anwendungsfelder der Elektrotechnik müssen die Methoden an die Gegebenheiten angepasst werden und Modellarchitekturen adaptiert oder neu entworfen und mit geeigneten Daten trainiert werden. Während das Training häufig auf Systemen mit großer Rechenleistung erfolgen kann, muss das Ausrollen (das „Deployment“) des Systems auf die Zielsysteme der Endanwender mit wesentlich geringerer Rechenleistung auskommen. Dies führt zu speziellen Architekturen und Implementierungstechniken.

Die Datenbereitstellung, die Interpretation der Ergebnisse und die Kommunikation mit den Anwender:innen, insbesondere das Wecken des Verständnisses, was mit diesen Technologien effizient möglich ist und was nicht, spielen dabei ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Wie sind die Aussichten?

(Photo by piqsels)

Bewerber:innen mit Kenntnissen im Bereich des maschinellen Lernens und solidem Hintergrund in Elektrotechnik oder technischer Informatik sind branchenübergreifend sehr gefragt. Unsere Absolvent:innen wenden maschinelles Lernen erfolgreich in der Automatisierungstechnik, Automobiltechnik, Chipfertigung, Kommunikation, Logistik, Pharmaindustrie und der Zulieferindustrie an.

Der erfolgreiche Bachelorabschluss mit Schwerpunkt maschinelles Lernen ermöglicht (bei Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen) einen nahtlosen Übergang in den Masterstudiengang, in dem die Themen in verschiedenen Anwendungsgebieten vertieft werden. Im Anschluss ist auch eine Karriere in der Forschung inkl. Promotion möglich. Derzeit promovieren an der Fakultät eine ganze Reihe von Doktorand:innen an zwei Instituten in Themengebieten rund um das maschinelle Lernen.

Welche Inhalte werden im Studium vermittelt?

Im Bachelorstudiengang („Elektro- und Informationstechnik mit Schwerpunkt maschinelles Lernen“) erwerben Sie zunächst solide Kenntnisse in Elektrotechnik und technischer Informatik. Daneben werden mathematische Grundlagen des maschinellen Lernens, ein Überblick über die wichtigsten Verfahren des maschinellen Lernens sowie das Deployment von typischen KI-Modellen auf Zielsysteme theoretisch und in praktischen Übungen vermittelt. Dabei kommen auch aktuelle Hardware und Software-Frameworks zum Einsatz. Weiterhin erlernen Sie Grundlagen der digitalen Signal- und Bildverarbeitung und erschaffen und programmieren autonome Systeme in diversen Projekten selbst.

Elektrotechnik Studium (B.Eng.) in Berlin

Das Studium - Digital, flexibel und persönlich

Der Studiengang Elektrotechnik wird als Online-Präsenz-Studium angeboten, wobei sich der Anteil an physischen Präsenzveranstaltungen in der Hochschule auf ungefähr 25 % des Studiums beläuft. Der Präsenzanteil wird mit einem entsprechenden Planungsvorlauf zum Semesterstart veröffentlicht. Die Präsenzzeiten werden vor allem für die erforderlichen Praxisanteile des Studiengangs, wie Übungen, Laborarbeiten und Prüfungen, genutzt. Durch dieses Studienmodell sind Sie maximal flexibel, was die Wahl Ihres Studienortes angeht.

Das mobile Studieren ermöglicht Ihnen deutschlandweit und unabhängig von Ihrer aktuellen Situation an den Lehrveranstaltungen teilnehmen zu können. Egal, ob Sie in München, Köln, Hamburg oder Berlin wohnen und arbeiten, bei uns können Sie bequem Ihr Bachelorstudium von zu Hause aus absolvieren. Damit bieten wir Ihnen eine hohe Vereinbarkeit von Beruf, auch bei einem 40 Stunden Arbeitsverhältnis, Familie und Studium. Um Ihren Studienerfolg sicherzustellen, setzen wir auf unterschiedliche digitale Lerntools plus persönliche Betreuung. Zu unseren digitalen Formaten gehören:

Online-Präsenz-Vorlesungen via WebEx oder MS Teams

Video-Tutorials

Lernplattform Moodle inkl. zur Verfügung gestellte Lehrmaterialien

Onlinesprechstunden mit Lehrenden

Online-Klausuren und mündliche Prüfungen

Haus- und Projektarbeiten als Abschlussleistung

Studienbeginn

Berufsbegleitendes Studium: 1. Oktober

Dauer des berufsbegleitenden Studiums

4 Jahre bzw. 8 Semester

Das berufsbegleitende Studium findet an zwei Abenden pro Woche von 18:00 - 21:15 Uhr und an zwei Samstagen pro Monat von 08:30 - 17:30 Uhr statt.

Write a Comment